Die HULL 13 Playoffs sind Geschichte
Vom 24.-26.01.2025 standen die Playoffs der Saison 13 der HeadsUp Live Liga auf dem Programm.
Ausgerichtet wurde die Veranstaltung in diesem Jahr von Slowplay Poker Hamburg e.V. im Bürgerhaus Bornheide, Bornheide 76, 22549 Hamburg
Webseite: www.buergerhaus-bornheide.de/
Einen umfangreichen Bericht zum Event findet ihr unter dem Bild unserer Teilnehmer 🙂

Playoffs der HeadsUp Live Liga in Hamburg ein voller Erfolg – neuer Deutscher Meister ist der Texas Holdem Club Bochum e.V.
Am Freitag, dem 24.01.2025 war es nach langer Vorbereitung endlich soweit. Im Bürgerhaus Bornheide in Hamburg standen die Playoffs der HeadsUp Live Liga auf dem Programm. Der Gastgeber – Slowplay Hamburg – unter der Leitung von Babette Kaendler und Thomas Hisener sorgte dafür, dass ein großartiges Event stattfinden konnte. Dazu zählen Kartengeber als Ergänzung der Team-Dealer für alle Spiele, Gruppenpaten für die Organisation, Dokumentation für die Teams, Spielerpässe und und und.
Um 10:30 Uhr startete die Anmeldung der Teams und die jeweiligen Team-Fotos. Alle Teams wurden bestens betreut und fühlten sich ab dem ersten Moment pudelwohl.
Pünktlich um 12 Uhr begann das Event mit einem Begrüßungsvideo. Im Anschluss startete die Begrüßung der Teilnehmer und die Ehrung des Hauptrundenmeisters Team Donkfish aus Oldenburg, denen auf der Bühne ein Pokal übergeben wurde und mit dem Applaus aller Teilnehmer in das Event starten konnten.
Bevor es aber losgehen konnte, wurde der Titelverteidiger auf die Bühne gebeten. Eastside Poker Berlin übergab den Wanderpokal der Turnierleitung, damit dieser für den Sieger des Wochenende bereitsteht.
Der Tag 1 bestand aus 2 Gruppenspielen und es sollte bereits einige Überraschungen geben. Die Details zum ersten Tag entnehmt ihr gerne dem Bericht. (https://dpsb.org/update-von-den-hull-playoffs/) – im Folgenden wird der Tag kurz zusammengefasst.
Fangen wir vorne an: In der Gruppe A standen sich der Hauptrundenmeister Team Donkfish, der Titelverteidiger Eastside Poker Berlin, SV Arminia Hannover und die Poker-Buddies Ruhrgebiet 45ers gegenüber. Am Ende des ersten Tages konnte sich Arminia Hannover bereits souverän für das Viertelfinale qualifizieren. Nach 2 Siegen gegen die Poker-Buddies und Team Donkfish ging es am Samstag im Duell gegen Eastside Poker Berlin „nur“ noch um den Gruppensieg. Aber der war durch die gute Differenz nach zwei klaren Siegen bereits kaum einholbar.
Parallel ging es im Duell zwischen Team Donkfish und den Poker-Buddies um den Einzug ins Viertelfinale.
Am Ende der Gruppenphase sollte es Arminia Hannover mit weißer Weste sein, die nach dem 64:36 Sieg gegen Berlin als Gruppensieger ins Viertelfinale einziehen sollten. Begleitet wurden die Arminen in die KO-Runde durch das Team Donkfish, die sich klar mit 76:24 gegen die Poker-Buddies durchsetzen konnten.
Im Viertelfinale bekamen es Beide mit Teams aus der Gruppe B zu tun.
In der Gruppe B standen sich der SV Burgweinting, Team Mixery Hannover, Poker Jacks Hannover und der THC Mönchengladbach HU-Crew gegenüber.
In der Gruppe war es schließlich am spannendsten von allen Gruppen. Nach Tag 1 standen die Poker Jacks Hannover mit 2 Siegen an der Spitze, der THC MG HU-Crew und der SV Burgweinting hatten je 2 Punkte auf dem Konto. Das Schlusslicht bildete das Team Mixery aus Hannover.
Im letzten Gruppenspiel konnten sich die Poker Jacks Hannover mit 54:46 durchsetzen und sicherten sich den 3. Sieg im 3. Spiel gegen die HU-Crew aus Mönchengladbach. Damit konnten sich die Jacks den Gruppensieg sichern und trafen damit im Viertelfinale auf das Team Donkfish.
Im Parallelspiel konnte das Team Mixery Hannover durch einen knappen Sieg (54:46) gegen Burgweinting die ersten Zähler einfahren und somit den Gladbachern Schützenhilfe leisten. Das Team vom Niederrhein war nach der Gruppenphase punktgleich mit Burgweinting und Team Mixery, hatte aber das beste „Torverhältnis“ und konnte somit als zweites Team in die nächste Runde einziehen. Dort wartete Arminia Hannover auf die Gladbacher.
In der Gruppe C war bereits nach Tag 1 klar, wer ins Halbfinale einziehen wird. Die Piranhas Bulldozers des tus Berne gewannen beide Spiele gegen den Pokerclub Lauf und Slowplay Hamburg deutlich und sicherte sich die Tabellenführung vor dem THC Mönchengladbach, die ebenfalls gegen Lauf und Slowplay siegen konnten, aber die schlechtere Punktedifferenz hatte.
Somit stand am Samstag das Duell beider Teams um den Gruppensieg an. In einem spannenden Spiel konnten sich schließlich die Piranhas mit 56:44 durchsetzen und verwiesen die Mönchengladbacher auf Rang 2 der Gruppe C. Die Gegner beider Teams im Viertelfinale wurden in der Gruppe D ermittelt.
Dort traten HätzUp Colonia, 1. Pokerclub Ingolstadt, die Dorfkinder aus Oldenburg, sowie der THC Bochum an.
Auch diese Gruppe war bereits nach Tag 1 entschieden. Sowohl die Dorfkinder als auch der THC Bochum konnten jeweils HätzUp Colonia und Ingolstadt schlagen.
Im abschließenden Gruppenspiel setzte sich das Team aus Oldenburg mit 70:30 gegen Bochum durch und traf somit auf den THC Mönchengladbach im Viertelfinale. Im letzten Viertelfinale empfingen somit die Piranhas Bulldozers den THC Bochum.
Somit mussten wir uns am Ende der Gruppenphase bereits von der Hälfte der Teams verabschieden. Vorher gab es allerdings ein gemeinsames Abendessen in der Lokation.
Im Viertelfinale am Samstagabend sollte es spannend und herzzerreißend werden, aber es sollten auch Überraschungen auf uns warten. Parallel wurde für die ausgeschiedenen Teams ein Side Event und eine Match Poker Demonstration angeboten.
Viertelfinale 1
SV Arminia Hannover vs THC MG HU-Crew 74:26
In dem Viertelfinale setzte das Team aus Hannover dort fort, wo es in der Gruppenphase aufgehört hatte. Mit einem souveränen Auftreten ließen die Arminen den tapfer kämpfenden Gladbachern keine Chance und zogen sicher in das Halbfinale ein. Das war ein großartiges Ergebnis für die „Blauen“, die an diesem Wochenende ihr letztes großes Event spielen sollten. Nach der Saison ist für die Arminia erstmal Schluss in der HULL.
Viertelfinale 2
Poker Jacks Hannover vs Team Donkfish 44:56
Auch die Poker Jacks aus Hannover waren mit weißer Weste in die KO-Runde eingezogen. Dort war in diesem Jahr allerdings Feierabend. Das Team Donkfish sicherte sich durch ein starkes Spiel den erneuten Einzug ins Halbfinale. Bereits im Vorjahr gelang den Niedersachsen der Sprung unter die letzten 4, wo gegen den späteren Vize-Meister THC Mönchengladbach Endstation war.
Viertelfinale 3
Piranhas Bulldozers vs THC Bochum 44:56
Im dritten Viertelfinale spielten die Piranhas Bulldozers gehen den THC Bochum. Auf dem Papier waren die Lokalmatadoren aus Hamburg Favorit. Allerdings war für die Hamburger auch im Vorjahr bereits im Viertelfinale Schluss, als man gegen Lauf den Kürzeren zog.
Auch dieses Jahr sollte es spannend werden…
Nach der ersten Runde war das Spiel noch recht ausgeglichen, allerdings konnten sich die Piranhas in der zweiten Runde eine klare Führung herausspielen. Somit standen die Bochumer gehörig unter Druck – alle Spiele mussten gewonnen werden für den Einzug ins Halbfinale oder die oberen Drei für ein Unentschieden und Entscheidungsspiel. Am Ende gelang es den Bochumern tatsächlich, alle 4 HeadsUps für sich zu entscheiden und für eine Überraschung und Paukenschlag zu sorgen. Im Halbfinale warteten somit die ungeschlagenen Arminen aus Hannover auf das Team aus dem Ruhrgebiet.
Viertelfinale 4
Dorfkinder vs THC Mönchengladbach 51:50 n.V.
Im letzten Viertelfinale empfingen die Dorfkinder den THC Mönchengladbach und es sollte hier noch spannender als in den vorherigen Spielen werden. Beide Teams lieferten sich einen großartigen Schlagabtausch und nach 3 Spielrunden stand es Unentschieden- 50:50. Somit kam es zu einer Verlängerung. Das bedeutete konkret, dass beide Teams einen Spieler für ein Entscheidungsspiel benennen mussten. Schließlich traten Joshua Rabe und Jochen Bolz gegeneinander an. Nach einem harten Fight war es Joshua, der das Spiel gewinnen konnte und somit den Vorjahres Vize-Meister Mönchengladbach besiegte. Im Halbfinale kam es somit zum Oldenburger Derby zwischen Team Donkfish und den Dorfkindern.
Am Sonntagvormittag hatte sich das Teilnehmerfeld bereits sehr ausgedünnt und es standen die Halbfinals an.
Halbfinale 1
SV Arminia Hannover vs THC Bochum 42:58
Im ersten Halbfinale empfing Arminia Hannover den THC Bochum und dabei wurden die Arminen von zahlreichen Fans unterstützt. Die Teams Mixery, Poker Jacks und auch weitere Pokerbegeisterte aus Hannover drückten den Arminen die Daumen.
Zu Beginn des Spiels lief es aus Sicht der Arminia nicht so gut. Die Bochumer gingen mit 24:4 in die erste Pause und strotzen nach dem Sieg gegen die Bulldozers nur so vor Selbstbewusstsein.
Die zweite Runde war ausgeglichen und hart umkämpft, am Ende stand es 40:24 für Bochum. In der letzten Runde war es dann an Dramatik nicht mehr zu übertreffen. Nachdem Bochum Spiel 4 und Hannover die Spiele 2 und 3 für sich gewinnen konnte, stand es 46:42 für Bochum. Es
Es war aus Bochumer Sicht wieder Thomas Nowak, der das entscheidende Spiel für die Bochumer gewinnen konnte und somit das Ticket für das Finale löste. Bereits im Viertelfinale hatte Thomas im
Duell mit Max starke Nerven bewiesen.
Die Arminia hatte einen großen Kampf geboten, musste sich aber mit dem Spiel um Platz 3 begnügen.
Halbfinale 2
Team Donkfish vs Dorfkinder 22:78
Die Gegner wurden im 2. Halbfinale gesucht. Dort standen alte Bekannte gegenüber. In Oldenburg kennt man sich bestens und von daher war das Spiel an Spannung kaum zu überbieten.
Die Partie startete eng und war sehr umkämpft. Die Dorfkinder konnten sich dabei aber einen Vorsprung erkämpfen und gingen mit 20:8 in die erste Pause.
Nach der Pause das gleiche Bild, Spannung überall und eine Führung der Dorfkinder, die ihre Führung ausbauen konnten und bereits mit 42:22 führten. In der letzten Runde waren es dann die Dorfkinder, die das Finalticket lösten und Donkfish hoch mit 78:22 besiegte.
Donkfish spielte daher in der Finalrunde gegen die Arminia aus Hannover um Bronze und die Dorfkinder trafen auf einen alten Bekannten. Man hatte den THC Bochum bereits in der Gruppenphase getroffen und dort gewonnen. Jetzt kam es zur Revanche im Finale!! Also beide Finalisten aus der Gruppe D, das war schon allein deswegen interessant, weil die Gruppe in Fachkreisen als „einfachste“ Gruppe eingestuft worden war.
Spiel um Platz 3
SV Arminia Hannover vs Team Donkfish 8:21
Das Spiel um Platz 3 war ein Duell der Vorrundengruppe A. In der Vorrunde hatte die Arminia das Team Donkfish noch schlagen können. Doch wie war es jetzt im Spiel um Platz 3?
Gespielt wurde hier nur eine Spielrunde, wobei das höchste Spiel 11 Punkte (statt 10) gab, um ein Remis zu vermeiden.
Das Spiel um Platz 3 konnten die Oldenburger schließlich mit 21:8 für sich entscheiden und konnten sich über Platz 3 freuen. Belohnt wurde die Platzierung mit einem 100€ Tankgutschein des Sponsors DCM Druckcenter Meckenheim und einem Pokal.
Die Arminen gingen als 4. über die Ziellinie. Leider hat es in ihrer Abschiedsrunde nicht zum ganz großen Wurf gereicht, aber trotzdem können die „Blauen“ stolz auf sich sein – eine geile letzte Saison! Danke für alles Arminia!! Hoffentlich sehen wir uns eines Tages wieder!!
Finale
THC Bochum vs Dorfkinder 52:18
Im Finale kam es also ebenfalls zu einem Re-Match. Sollte der THC Bochum auch erfolgreich Revanche nehmen können für die Niederlage in der Gruppenphase oder gehen die Dorfkinder ungeschlagen als Meister aus dem Wettbewerb? Wir lösen es gleich auf!
In der ersten Runde gab es zwei schnelle Siege auf den hohen Partien für die Oldenburger, die damit bereits 18:0 in Führung gingen.
Durch zwei Siege von Thomas und Lukas L. ging es mit 10:18 aus Bochumer Sicht in die erste Pause.
In der zweiten Runde ging es in die Setzrunde der Dorfkinder. Dort gelang den Bochumern ein wahrer Paukenschlag. Alle 4 Spiele konnten gewonnen werden und somit eine grandiose Situation für die letzte Runde geschaffen werden. Mit 46:18 führten die Bochumer und somit hatte man in der letzten Runde 4 Matchbälle zum Sieg.
Beide Teams besprachen sich nochmal und dann kam es zu den letzten HeadsUps des Wochenendes. Man erkannte schnell, dass die Bochumer nichts mehr anbrennen lassen wollten. Mit maximalem Fokus ging es in die Partien. Bereits nach kurzer Zeit konnten in einigen Spielen der Chip Lead gesichert werden. Schließlich war es bereits das erste HeadsUp, dass den Titel klarmachte und somit den Titel erstmals nach NRW brachte. Das Spiel 4 zwischen Thomas und Joshua endete mit Sieg Thomas und sicherte dem THC Bochum eine uneinholbare Führung (52:18). Beide Teams einigten sich im Anschluss darauf, das Spiel abzubrechen und in die Siegerehrung zu gehen.
Zunächst wurden die Dorfkinder ausgezeichnet und mit einem Pokal und einem 200€ Tankgutschein unseres Partners DCM Druckcenter Meckenheim prämiert. Die Oldenburger haben eine grandiose Saison gespielt und mit dem Vize-Titel beendet. Erstmal wird es weh tun, aber wir sind uns sicher, dass der Stolz schon bald überwiegen wird.
Und im Anschluss wurde der Texas Holdem Club Bochum e.V. zum neuen Deutschen Meister gekürt!! Was eine Story!! Erst auf den letzten Drücker konnten sich die Bochumer für die Endrunde qualifizieren. Dabei gab es u.a. Schützenhilfe von Team Donkfish, Ingolstadt, High Five Holdem Düsseldorf. Nach 5 Spielen der Saison hatten die Bochumer 2 Punkte auf dem Konto und dann gewann man 4 Spiele und erreichte ein Unentschieden, um die theoretischen Chancen mit 11 Punkten zu wahren, bei den Playoffs dabei sein zu können. Und am Ende spielen sie eine solche Endrunde und gewinnen den Titel!! Wow!!
Entsprechend glücklich gingen die Spieler der Bochumer angeführt von Kapitän Lukas Lange auf die Bühne zu Babette und Alex, wo sie neben dem Pokal und dem Wanderpokal auch einen Gutschein für ein neuen Trikotsatz gesponsort von NextLevels überreicht bekamen. Eine großartige Teamleistung von Lukas Brackmann, Max Blesinger, Jens Krause, Thomas Nowak und Lukas Lange!!
Wir bedanken uns bei allen Teams, Zuschauenden, Teilnehmenden und unseren Sponsoren, die das Event so wundervoll gemacht haben.
Ein ganz besonderer Dank geht an Slowplay Hamburg und Friends. Danke an Babette, Hisi, Ulli, Sven, Dennis, Jürgen, Jope, Matthias, Tobi, Thomas, Astrid, Arnd, Schelle, Stefan, Björn, Peter und viele viele mehr für das großartige Event!!
Einen schönen Bericht aus Sicht des neuen Deutschen Meisters findet ihr hier
Wir freuen uns auf die neue Saison, die wie gewohnt zum 01.03.2025 startet.
PS: Ein Rückblick auf die Playoffs von Hisi und Lukas und die Veröffentlichung der Spielpläne für die neue Saison könnt ihr hier nacherleben: YouTube