Allgemeines

     Änderungen zum Vorjahr sind fett, kursiv und unterstrichen gekennzeichnet

♦ Alle Teams akzeptieren die Regeln und Bedingungen des Deutschen Poker Sportbund (DPSB). Der Spielbetrieb in der DPSB HeadsUp Live Liga (HULL) hat unter allen Umständen im Sinne des „Fairplay“ stattzufinden.
♦ Eine Saison besteht aus Hauptrunde und den Playoffs. Die Hauptrunde der HULL12 wird vom 01.03.2023 bis zum 31.12.2023 gespielt. Die Playoffs sind geplant für Anfang 2023 mit den 16 besten Teams der Hauptrunde. Die 4 bestplatzierten Teams der Hauptrunde werden bei den Playoffs als Gruppenkopf gesetzt. Der Sieger der Hauptrunde kommt als Gruppenkopf in die Gruppe A, die weiteren Gruppenköpfe: 2. Hauptrunde Gruppe D, 3. Hauptrunde Gruppe B und 4. Hauptrunde Gruppe C.
♦ Für die Teilnahme an der DPSB HeadsUp Live Liga ist eine rechtzeitige Anmeldung nötig, die Anmeldefrist endet am 20. Februar 2023. Sowohl Mitgliedsvereine des DPSB als auch Gast-Teams können sich für die DPSB HeadsUp Live Liga anmelden. Anmeldungen bitte an liese[at]dpsb.org .

Die Saison wird in 2 Blöcke mit je 5 Spieltagen aufgeteilt, wobei zum Start nur die ersten 5 Spieltage bekanntgegeben werden. Die Spieltage werden gleichmäßig auf die Monate verteilt, jeder Spieltag wird für einen Monat ohne Terminvorgabe angesetzt. 1. Spieltag
März, 2. Spieltag April usw.. Nach Bekanntgabe der Begegnungen müssen alle abgesprochenen Spieltermine online auf der DPSB Seite eingetragen werden, Die Terminierung liegt nach wie vor bei den Teams. Die Begegnungen des 2. Blocks werden im Mai 2023 bekanntgegeben. Es dürfen Begegnungen eines späteren Spieltages vorgezogen werden, aber nicht später gespielt werden, als vorgesehen- näheres im Kapitel Spieltermine und Spielabsagen.

♦ Die DPSB HeadsUp Live Liga wird in einer großen bundesweiten Liga ausgetragen. Jedes Team bestreitet 10 Spiele, davon je 5 Heim- und 5 Auswärtsspiele. Travelmatches werden für die Saison 12 nicht gespielt.

♦In der Saison sind Gruppenspieltage zugelassen und optional zu normalen Spieltagen möglich. Hierbei bedarf es der Zustimmung aller teilnehmenden Teams. Tritt ein Team nicht zum vereinbarten Gruppenspieltag an, so wird genauso verfahren wie bei einer Absage zu einem normalen Spieltag.

♦ Die Saison 12 wird nach den TDA Regeln (Fassung 2022) gespielt.

♦ Das Mindestalter der Spieler ist von regional geltenden Vorgaben abhängig.

♦ Bei Anmeldung sind Name des Teams, Name des Vereins/Clubs (optional), Ansprechpartner und Kapitän, Anzahl der Mitglieder, Anschrift (Vereins-/Club-Adresse), Anschrift (Adresse Spielstätte – falls nötig), E-Mail, www-Adresse, Mobil-Nr., Kader (bis zu 15 Spieler) sowie Status (Mitglied oder Gast) an liese[at]dpsb.org zu melden. Pro angemeldetes Team ist eine Lizenzgebühr von 125 € pro Team zu entrichten. Die Lizenzgebühr ist sofort bei Anmeldung auf das Paypalkonto info[at]dpsb.org zu zahlen. Ist bis zum offiziellen Meldeschluss am 20. Februar 2023 die Lizenzgebühr nicht auf dem Paypalkonto eingegangen, so wird das gemeldete Team vom Spielbetrieb ausgeschlossen.

♦ Jede Spielermeldung wird vom Liga Manager geprüft, nach erfolgter Anerkennung wird der Spieler in die Spielerliste des Teams auf dpsb.org geführt und ist damit spielberechtigt. Ein Team darf nur hier geführte Spieler für eine offizielle Begegnung nominieren.

♦ Die Spieler werden durch den Ligamanager als Benutzer auf dpsb.org registriert.

♦ Team-Kapitäne pflegen die Heim-Begegnungen mittels Zugang auf dpsb.org selbst.

♦ Teams aus einem Verein spielen immer als erstes gegeneinander.

♦ Die Tabellen in der DPSB HeadsUp Live Liga werden nach den folgenden Kriterien gewertet:

1. Höhere erzielte Anzahl an Punkten
2. Bessere Punkte-Differenz

♦ Es wird die Spielvariante Texas Hold’em No Limit gespielt.

♦ Für das Dealen ist das Heim-Team verantwortlich. Es dealt entweder selbst oder stellt Dealer.

Ablauf eines Spieltages

  • Jedes Team besteht aus vier Spielern sowie einem Kapitän, welcher selbst auch einer der Spieler sein kann. Beide Kapitäne prüfen anhand der offiziellen Spielberechtigungsliste die Spielberechtigungen der antretenden Spieler.
  • Jeder Spieler wird zunächst vom Kapitän auf eine Position von 1 bis 4 gesetzt. Anhand dieser Setzliste werden sowohl der weitere Ablauf als auch die Paarungen dieser Partie bestimmt.
  • Eine Partie besteht aus 12 HeadsUp-Matches, alle 12 Matches werden gewertet.
  • Jeder Kapitän darf pro Begegnung ein Time Out von 3 Minuten nutzen. Es beginnt, nachdem alle Spieler der laufenden Begegnung ihre letzte Hand beendet haben.
  • Jede Begegnung erhält nach diesem fest vorgegebenen Schlüssel Punkte:

Match

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

Punkte

10

8

6

4

12

10

8

6

12

10

8

6

  • Das Team mit 51 oder mehr Punkten nach 12 Matches gewinnt das Spiel und erhält 2 Liga-Punkte für die Tabelle, bei einem Unentschieden erhält jedes Team 1 Liga-Punkt.
  • In KO-Spielen wird bei einem Unentschieden ein KO-HeadsUp-Match gespielt. Je ein vom Kapitän bestimmter Spieler tritt im KO-HeadsUp-Match an, der Sieger dieses Matches entscheidet die gesamte Partie für sein Team mit 51:50.
  • Bei den Playoff Spielen in der Gruppenphase besteht eine Antrittspflicht. Ein Team, welches auf ein Gruppenspiel verzichtet, kann nicht in die KO-Phase einziehen.
  • Jeder Spieler erhält 10.000 Chips, die Blinds erhöhen sich alle 12 Minuten wie folgt (ggfs. wird bei den kommenden Playoffs, die Zeit für die Levels durch zu spielende Hände ab einer noch zu ermittelnden Blindstufe ersetzt):

Blind-

level

50-100

75-150

100-200

150-300

200-400

300-600

400-800

600-1200

800-1600

1000-2000

1500-3000

2000-4000

Startstack: 10.000

Blindlevel: 12 Min

Bei den Play Offs wird der KO Satz (KO) mit einem Punkt gewertet

 

  • Die Matches werden nach folgendem Schema ausgetragen (H = Heim; A = Auswärts):

 

Runde 1

 

Runde 2

 

Runde 3

Matches sind nach Setzliste vorgegeben.

 

Diese Matches legt der Auswärts-Kapitän fest.

 

Diese Matches legt der Heim-Kapitän fest.

1.

H1

A1

10

 

5.

H__

A__

 

12

 

9.

H__

A__

 

12

2.

H2

A2

 

8

 

6.

H__

A__

 

10

 

10.

H__

A__

 

10

3.

H3

A3

 

6

 

7.

H__

A__

 

8

 

11.

H__

A__

 

8

4.

H4

A4

 

4

 

8.

H__

A__

 

6

 

12.

H__

A__

 

6

Ergebnis R1

 

 

 

Ergebnis R2

 

 

 

Ergebnis R3

 

 

Ergebnis gesamt

:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Der Button startet bei geraden Matches beim Heim -Team.
  • Alle Matches einer Runde werden gleichzeitig gespielt.
  • Die Matches 5 – 12 werden gleichzeitig nach Beendigung der Runde 1 festgelegt.
  • Alle Ergebnisse sind von den Kapitänen auf www.dpsb.org im internen Bereich einzutragen.

Ligamanager

Für jeden Fall, in dem eine der folgenden Regelungen entscheidend in das Ergebnis der Ligatabelle eingreift, behält sich der Liga Manager vor, unter Anwendung der finalen Entscheidungshoheit je nach individueller Sachlage vorzugehen.

Das Team

Ein Team besteht aus mindestens 4 aktiven Spielern, die zum Zeitpunkt der Begegnung auf www.dpsb.org registriert und dem Team korrekt zugeordnet sein müssen.

Für die erlaubte Austragung einer Partie müssen mindestens 3 aktive Spieler antreten. Tritt ein Team mit weniger als 3 aktiven Spielern an, kann die Begegnung nicht ausgetragen werden. Das gegnerische Team gewinnt die Partie mit 2:0 Liga-Punkten und einem Score von 60:40. Es findet keine Einzelwertung statt.

Ein fehlender/nicht antretender Spieler wird automatisch auf die niedrigste Position jeder Runde gesetzt.

Regelfestlegung zur Terminabsprache und Ergebnisabgabe

   Spieltermine und Spielabsagen

Es gibt einen vor der Saison vereinbarten Spielplan, der anhand der von den Teams zur Verfügung gestellten, verbindlichen Spiel-Termine oder aber durch Vereinbarungen zwischen den Teams erstellt wurde. In Fällen, in denen sich 2 Teams nicht auf einen Termin einigen können, gilt folgende Regelung: Das Heim Team stellt 3 Termine an unterschiedlichen Wochenenden Sa/So zur Verfügung, ein Termin muss dann vom Auswärtsteam angenommen werden. Wird immer noch keine Einigkeit erzielt, so ist der Ligamanager einzuschalten, um einen der 3 Termine festzulegen. 

Spielverlegungen sind ohne Angabe von Gründen bis maximal 24 Stunden vorher möglich, es genügt eine Mail an den Ligamanager an liese[at]dpsb.org. der Gegner ist über die Spielabsage zu informieren. Die Begegnung muss spätestens 6 Wochen nach Absage nachgeholt werden, wobei der Gegner des absagenden Teams die Terminvorschläge machen darf. Der neue Spieltermin muss spätestens 1 Woche nach der Spielabsage auf der DPSB Homepage online eingetragen sein und per Mail an den Ligamanager gemeldet werden. Pro Spieltag ist nur eine Spielverlegung möglich. Wird auch die verlegte Begegnung eines Spieltages nicht gespielt, so wird die Begegnung mit 0:2 Liga-Punkten und 40:60 gegen den Verursacher der Spielabsage gewertet. Alle Mannschaften sind aufgefordert dafür Sorge zu tragen, dass der Spieler Kader groß genug ist um Spielverlegungen mangels Spieler von vornherein auszuschließen. Eine Mannschaft darf sich aus wichtigem Grund max. 30 Minuten verspäten, Ankündigung ist Voraussetzung. Sind nach Ablauf von 30 Minuten nicht alle Spieler vor Ort
die notwendig sind um eine Begegnung zu starten, so wird die Begegnung mit 0:2 Liga Punkten und
40:60 gegen den Verursacher gewertet. Ein Team was 3x nicht antritt wird vom Spielbetrieb
ausgeschlossen.

Ergebnisübermittlung:

Alle Ergebnisse sind spätestens 24 Stunden nach Beendigung eines Spiels durch den Heim-Kapitän im internen Bereich auf www.dpsb.org einzutragen.

Sanktionen bei Regelverstoß:

Wird ein Ergebnis nicht vom Heimteam innerhalb des vorgegebenen Zeitraumes übermittelt, kann
vom Liga Manager eine Sanktion ausgesprochen werden.

Regelung bei Meldung mehrerer Teams eines Vereins

Ein Mitgliedsverein des DPSB kann grundsätzlich mehrere Teams für die HeadsUp-Liga stellen.

Regelungen zur Spielermeldung, -nachmeldung und Spielerwechsel

Alle Spieler müssen vor Beginn der Saison beim DPSB gemeldet sein. Die Nachmeldung von Spielern ist ausschließlich (bis zur Grenze von 15 Spielern je Team) per Mail an liese[at]dpsb.org möglich, eine Bearbeitung und Prüfung der Spielgenehmigung findet statt in der Zeit von Montag bis Freitag (8:00 – 12:00).

Spielberechtigt ist ein Spieler erst nach Aufnahme in die Spielerliste des entsprechenden Teams auf dpsb.org.

Ein Teamwechsel in der laufenden Saison ist nur dann möglich, wenn im laufenden Wettbewerb noch kein Pflichtspiel bestritten wurde oder auf Antrag beim DPSB. Für einen Teamwechsel trotz absolviertem Pflichtspiel für ein anderes Team müssen wichtige Gründe vorliegen, eine Entscheidung wird endgültig vom DPSB getroffen. Ein Recht auf eine Spielgenehmigung bei einem solchen Teamwechsel entsteht dadurch nicht.

Regelung bei Zurückziehungen eines Teams vom Spielbetrieb

Wenn ein Team vom Spielbetrieb zurückgezogen wird, so wird wie folgt gewertet:

 

  1. Wenn ein Team sich in der laufenden Saison vom Spielbetrieb zurück zieht, so wird als erstes versucht, den Teams, die noch ein Spiel gegen das zurückgezogenen Team zu absolvieren hätten einen neuen Gegner zuzuordnen. Ist das aus organisatorischen Gründen nicht möglich, so werden alle Spiele die noch nicht ausgetragen wurden und vom Rückzug unmittelbar betroffen sind, mit 60:40 für den ehemaligen Gegner gewertet. Die bereits absolvierten Begegnungen des zurückgezogenen Teams bleiben bestehen. Die finale Entscheidung liegt hier beim Ligamanager.
  2. Ein Verein/Club, der eines seiner Teams während der Saison vom Spielbetrieb zurückzieht oder in der letzten Saison zurückgezogen hat, bzw. durch Nichtantritt ausgeschlossen wurde, kann nur unter Auflagen am aktuellen oder zukünftigen Spielbetrieb teilnehmen.
    Vereine/Clubs, die ein Team vom Spielbetrieb zurückgezogen haben, zahlen bei erneuter Mannschaftsmeldung je 250 € Kaution pro gemeldetes Team. Die Kaution wird komplett einbehalten, wenn sich erneut das/ein Team vom laufenden Spielbetrieb abmeldet. Bei
    Vereinen, die mehrere Teams melden, wird die komplette Kaution aller Mannschaften einbehalten, selbst wenn sich nur ein Team vom Spielbetrieb zurückgezogen hat. Die Verantwortung für den Spielbetrieb liegt in letzter Instanz bei der Vereins-/Clubführung.

Regelauszug - Texas Hold’em

Poker ist ein Kartenspiel, welches mit einem französischen Kartendeck aus 52 Spielkarten und Chips gespielt wird. Die Spielform Texas Hold’em beinhaltet vier Setzrunden in denen private Karten und Gemeinschaftskarten verteilt werden. Es wird nach internationalen Standardregeln gespielt.

Zu Beginn einer Partie startet jeder Spieler mit gleich vielen Chips. Oberstes Ziel ist es, die Partie zu gewinnen. Die Partie endet, sobald ein Spieler alle sich in Umlauf befindenden Chips gewinnen konnte.

Wichtige Regelauszüge und DPSB-Entscheidungen in speziellen Situationen

♦ Im HeadsUp spielt der Small Blind den Button.

♦ Jeder Spieler ist dazu verpflichtet, sowohl seine als auch die Karten der anderen Mitspieler zu schützen. Sollte ein Dealer die ungeschützte Hand eines Spielers einziehen und diese mit den gepassten Karten in Berührung kommen, hat der Spieler keine Regressansprüche und erhält auch keine Jetons zurück. Ausgenommen ist die Spielsituation, wenn ein Spieler ein„Raise“ macht und dieses noch nicht bezahlt wurde. In diesem Fall erhält er sein Raise zurück.

♦ Spielzüge (z.B. Fold, Check, Raise, etc.) müssen deutlich Kund getan werden um etwaigen Missverständnissen vorzubeugen. Ist ein Spieler an der Reihe, sind seine mündlichen Ansagen verpflichtend und können weder zurückgenommen noch geändert werden. Auch ein eindeutiges Spielmanöver ohne Ausruf ist verbindlich.

♦ Verbale Aussagen (z.B. Fold, Check, Raise, etc.), die außerhalb der Spielreihenfolge getätigt werden, sind bindend, wenn sich die bisherige Situation der Einsätze nicht verändert. Ein Check, Call oder Fold gilt nicht als Veränderung der Situation.

♦ Eine Erhöhung (Raise) muss immer mindestens der Differenz zwischen letzter Bet und der letzten Erhöhung entsprechen.

♦ Im Showdown zeigt der Spieler mit dem aktiven Spielzug am River zuerst seine beiden Karten. Der andere Spieler kann mucken. Gibt es keine Aktion auf dem River, so wird links vom Button zuerst geöffnet.