Update von den HULL-Playoffs

Update von den HULL-Playoffs

Endlich war es soweit – es war der 24.01.2025 12 Uhr und die Playoffs der HeadsUp Live Liga starten. In Hamburg treten die besten 16 Teams Deutschlands im HeadsUp Poker gegeneinander an.

Apropos Hamburg… Wir können den Dank gar nicht groß genug ausdrücken, den wir dem Gastgeber und Organisator Slowplay Hamburg entgegenbringen wollen. Mit sehr viel Aufwand und liebe zum Detail wurde der erste Tag bereits zu einem der Besten überhaupt.

Kommen wir zum Spielgeschehen – am ersten Tag wurden 2 der 3 Spiele in den Gruppen gespielt.

Gruppe A – auch die Todesgruppe genannt.

In der Gruppe A sammelten sich der Vorrunden Meister Team Donkfish, der Titelverteidiger Eastside Poker Berlin, Arminia Hannover und die Poker-Buddies Ruhrgebiet 45ers.

Team Donkfish vs Eastside Poker Berlin 66:34

Der amtierende deutsche Meister bekam es mit dem Hauptrunden Meister zu tun. Es war das erwartete Spiel auf Augenhöhe. Beide Teams schenkten sich nichts und am Ende setzte sich Team Donkfish durch.

Poker-Buddies RG 45ers vs Arminia Hannover 30:70

Der Neuling in Sachen Playoffs aus Recklinghausen musste gegen den „alten Hasen“ aus Hannover ran und kam dabei mächtig unter die Räder. Am Ende stand ein 70:30 Erfolg für die Hannoveraner, die beim letzten Event als Team auf den großen Coup hoffen.

Poker-Buddies RG 45ers vs Eastside Poker Berlin 80:20

Die Recklinghäuser schlagen mächtig zurück und gewinnen überraschend deutlich gegen Eastside Poker!!

SV Arminia Hannover vs Team Donkfish 92:8

Apropos überraschend deutlich… Die Arminen aus Hannover schlagen das Team Donkfish deutlich und lassen dabei lediglich 1 Niederlage von 12 HeadsUps zu.

Damit ist die Arminia bereits sicher im Viertelfinale und spielt im letzten Gruppenspiel gegen Eastside noch um die Platzierungen. Im anderen Spiel Donkfish vs Poker-Buddies wird der zweite Viertelfinalist ausgespielt.

Gruppe B

Burgweinting vs THC MG HU Crew 52:48

Ein sehe spannender Fight endet mit einem knappen Sieg für die Truppe aus Regensburg. Den Mönchengladbachern blieb knapp die Überraschung verwährt.

Team Mixery vs Poker Jacks Hannover 44:56

Das Hannoveraner Derby stand direkt zu Beginn an und dabei konnten sich die Poker Jacks knapp durchsetzen.

Team Mixery vs THC MG HU-Crew 36:64

In dem Spiel kam es bereits zu einem kleinen Finale. Beide Teams mussten gewinnen, um nicht bereits vorzeitig ausgeschieden zu sein. Am Ende setzten sich die Gladbacher durch und können nun durch einen Sieg im letzten Gruppenspiel gegen die Poker Jacks ins Viertelfinale einziehen.

Poker Jacks vs Burgweinting 52:48

In einem knappen Duell konnten die Poker Jacks aus Hannover auch das zweite Gruppenspiel gewinnen und haben die Tür zum Viertelfinale ganz weit aufgestoßen.

Gruppe C – Todesgruppe Teil 2

Slowplay Hamburg vs THC M‘gladbach 46:54

Der Gastgeber und Mitfavorit auf den Titel stieg in der Gruppe C ins Rennen ein. Slowplay Hamburg musste gegen den THC Mönchengladbach ran und musste sich dabei knapp geschlagen geben. Eine enge Partie, die direkt aufgezeigt hat, wie eng es in der Gruppe werden kann.

Pokerclub Lauf vs Piranhas Bulldozers 18:82

Auch der Rekordmeister aus Hamburg spielt in der Gruppe C und bekam es zum Auftakt mit Lauf zu tun. Dabei ließen die Hamburger keinen Zweifel zu, wer das Spiel gewinnen wird und gewannen deutlich mit 82:18

Pokerclub Lauf vs THC M‘gladbach 36:64

Auch im zweiten Gruppenspiel gab es eine Niederlage für Lauf. Trotz einer 28:0 Führung nach Runde 1 hat man am Ende gegen die Gladbacher das nachsehen, die sich durch den Sieg bereits vorzeitig den Einzug ins Viertelfinale sicherten.

Piranhas Bulldozers vs Slowplay Hamburg 66:34

Das mit Spannung erwartete Derby in Hamburg verlief sehr einseitig. Die Bulldozers standen bereits nach der zweiten Runde als Sieger fest, da sie mit 58:6 führten.

Damit sind die Bulldozers ebenfalls vorzeitig im Viertelfinale und spielen gegen Mönchengladbach um den Gruppensieg. Für Slowplay ist somit bereits klar, dass genau wie für Lauf das Kapitel Playoffs mit dem letzten Spiel endet.

Gruppe D 

In der Gruppe D traten HätzUp Colonia, 1. Pokerclub aus Ingolstadt, Dorfkinder und der THC Bochum an.

HätzUp Colonia vs THC Bochum 36:64

Der geteilte Vizemeister der Vorrunde (Punkt- und Differenzgleich mit Burgweinting) bekam es im West-Derby mit dem THC Bochum zu tun. Beide Teams kennen sich bestens und von daher entwickelte sich der gewohnte und enge Schlagabtausch. Am Ende konnten sich die Bochumer die ersten beiden Punkte sichern.

Ingolstadt vs Dorfkinder 48:52

Im zweiten Spiel kam es zum Duell zwischen Nord und Süd und dort konnte sich das Team Dorfkinder aus Oldenburg knapp durchsetzen und somit die Chancen auf das Viertelfinale erhöhen.

Ingolstadt vs THC Bochum 38:62

Das Team aus Ingolstadt stand bereits mit dem Rücken zur Wand und musste daher zwingend gegen das Team aus Bochum gewinnen, um noch ein Wörtchen in Sachen Viertelfinale mitsprechen zu können. Am Ende reichte es nicht für das Team aus dem Süden und die Bochumer zogen bereits vorzeitig ins Viertelfinale ein.

Dorfkinder vs HätzUp Colonia 60:40

Auch für HätzUp standen die Vorzeichen auf „Must-Win“ und auch das Team aus Köln konnte das Endspiel nicht für sich entscheiden. Die Dorfkinder setzen sich mit 60:40 durch und spielen im 3. Gruppenspiel gegen Bochum den Gruppensieger aus. Für HätzUp geht es schließlich gegen Ingolstadt noch um einen schönen Ausklang des Turniers.

Weiter geht es um 11 Uhr mit den 3. Gruppenspielen.

#DPSB #HeadsUp #Poker #HULL 

Eastside Poker ist neuer Deutscher Meister im HeadsUp Poker

Eastside Poker ist neuer Deutscher Meister im HeadsUp Poker

Am vergangenen Wochenende (26.-28.01.2024) fand die Endrunde unserer HeadsUp Live Liga in Hannover statt. An der Stelle nochmals ein großes Dankeschön an die Organisatoren aus der Poker-Community Hannover, die Gastgeber der Location Ruko/ zur Eiche, alle aktiven Dealer und Organisatoren. Ein großes Dankeschön an Babette Kaendler für die großartige Vorbereitung und Thomas Hisener und Lukas Lange, die sich das Wochenende als Turnierleitung und Floormen um alles Operative kümmerten und das Event zu dem machten was es war – eine tolle und würdige Finalrunde.

Einen besonderen Dank richten wir an der Stelle an unsere Sponsoren und Unterstützer, die Preise und Mittel für das Event bereitgestellt haben – Danke an

Kommen wir zum Sportlichen. Insgesamt waren Anfang März 39 Teams aus ganz Deutschland in der HeadsUp Live Liga angetreten, von denen sich 16 Teams für die Playoffs in Hannover qualifizieren konnten. Unsere Auslosung hatte bereits im Vorfeld dazu geführt, dass sich 4 Gruppen mit 4 Teams bildeten. Der Modus sieht vor, dass jedes Team einer Gruppe 3 Spiele absolviert und die beiden bestplatzierten Teams in das Viertelfinale einziehen.

Die Teams warten in der Location auf den Startschuss.
Der Hauptrunden-Siege Bad One Poker Hannover

Am Freitagmittag ging es dann endlich los und die Teams schenkten sich nichts.

Gruppe A

In der Gruppe A trat der Hauptrunden Meister – Bad One Poker Hannover, Fairgame Poker Hannover, die Holdem Cologne White Sharks und Deaf Poker Devil an.

Nach den ersten beiden Spielen war dabei bereits klar, dass sich die beiden Hannoveraner Teams für das Viertelfinale qualifizieren konnten. Beide Teams konnten sowohl Deaf Poker als auch Holdem Cologne schlagen und standen sich Samstagvormittag im dritten Gruppenspiel gegenüber und spielten den Sieger der Gruppe aus. Dieses Duell ging an Bad One Poker, die somit die Gruppe gewannen.

Gruppe B:

Die Gegner im Viertelfinale der beiden Hannoveraner Teams wurden in der Gruppe B gesucht.

Angetreten waren dort der THC Mönchengladbach, Eastside Poker Berlin, Bavarian Allstars und der THC Bochum „The Other Ones“.

Wie in der Gruppe A, stand auch hier bereits nach dem zweiten Spiel fest, dass der THC Mönchengladbach und Eastside Poker Berlin in die KO-Runde einziehen und am Samstag die Platzierungen ausspielen. Das Spiel war sehr einseitig und endete mit einem klaren Sieg für Eastside Poker Berlin, die somit auf Fairgame Poker Hannover trafen, während Mönchengladbach gegen Bad One Poker spielen sollte.

Gruppe C:

Die Gruppe C war die spannendste aller Vorrundengruppen. Dort traten StackAttack Hannover, 1. Pokerclub Lauf, Team Donkfish – GPD und die Piranhas Outlaws tus Berne an.

Nach den ersten beiden Gruppenspielen konnten noch alle 4 Teams in die nächste Runde einziehen, da Lauf mit 3 Punkten wohl Tabellenführer war, aber Donkfish und Outlaws mit 2 Punkten und Stack Attack mit einem Punkt noch alle Chancen hatten.

Somit entschied das letzte Gruppenspiel und hier setzte sich schließlich Donkfish als Gruppensieger durch und auch Lauf konnte sich dank des besseren „Torverhältnisses“ als Stack Attack in die KO Runde einziehen.

Gruppe D:

Der amtierende Deutsche Meister – die Bulldozers Piranhas tus Berne gingen in der Gruppe D an den Start. Dort bekamen es die Hamburger mit Team Mixery Hannover, Baltic Sea Kings Usedom und Ace of Spades Härtsfeld zu tun.

Nach den ersten beiden Spielen war bereits klar, dass die Bulldozer als Gruppensieger in das Viertelfinale einziehen. Der zweite Platz wurde im direkten Duell zwischen Usedom und Härtsfeld ausgespielt und dort konnte sich am Ende Usedom für das Viertelfinale qualifizieren. Dort trafen sie auf Donkfish, während die Bulldozers gegen den Pokerclub Lauf antraten.

Viertelfinalspiele:

Am Samstagnachmittag war es dann soweit, die acht qualifizierten Teams standen sich im Viertelfinale gegenüber und es sollte kleine und größere Überraschungen geben.

Bad One Poker vs THC M‘Gladbach

Der Hauptrunden-Sieger bekam es mit dem damaligen Tabellendritten zu tun. Auf dem Papier ein echtes Spitzenspiel und das wurde es auch. Nachdem die erste Runde noch mit 16:12 an Bad One ging, drehten die Gladbacher auf und konnten die folgenden Runden jeweils mit 36:0 zu gewinnen und zogen daher mit einem 84:16 Kantersieg in das Halbfinale ein.

Eastside Poker Berlin vs Fairgame Poker

Das engste aller KO-Rundenspiele fand zwischen den Berlinern und Fairgame Poker Hannover statt. Nachdem es nach den ersten beiden Runden bereits 40:24 für die Berliner stand, sah es nach einem klaren Sieger aus, aber weit gefehlt … Die Lokalmatadoren aus Hannover gewannen 2 der 3 Spiele und es stand 48:40 und das allerletzte HeadsUp musste entscheiden und es wurde dramatisch… Mit über 30 Zuschauern konnte sich nach großem Kampf beider Spieler schließlich Berlin durchsetzen und gewann nicht nur das Spiel, sondern zog ins Halbfinale ein.

Das entscheidende HeadsUp zwischen Eastside Poker Berlin und Fairgame Poker Hannover

Team Donkfish vs Baltic Sea Kings Usedom

Im dritten Viertelfinale standen sich das Team Donkfish und Usedom gegenüber. Und das Team von der Sonneninsel Usedom erwischte einen Start nach Maß… Mit 24:4 gewann man die erste Runde und ging mit einer angenehmen Führung in die zweite Runde. Allerdings sollte dort die Führung kippen… Das Team Donkfish gewann die Top 3 Spiele der Runde und ging somit mit 34:30 in Führung. Diesen Aufwärtstrend konnte man in Runde 3 bestätigen und gewann dort alle Spiele. Somit hieß es am Ende 70:30 und Donkfish traf somit auf Mönchengladbach im Halbfinale.

Piranhas Bulldozers vs 1. Pokerclub Lauf

Der Gegner von Donkfish im Halbfinale wurde im Duell zwischen dem Titelverteidiger aus Hamburg und dem letzten Vertreter aus dem Süden gesucht. 

Die Hamburger starteten Furios und es stand nach der ersten Runde bereits 24:4. Auch wenn die zweite Runde ausgeglichener war, so hielten die Bulldozers einen 20 Punkte Vorsprung und hatte damit eine gute Situation in der letzten Runde. Es kam allerdings anders und zur großen Überraschung. Das Team aus Lauf konnte alle 4 Headsups in der letzten Runde gewinnen und setzte sich somit mit 58:42 durch. Gegner der Franken war somit Eastside Poker Berlin.

Halbfinalspiele:

Am Sonntagvormittag standen dann die Halbfinalspiele auf dem Programm. 

THC Mönchengladbach vs Team Donkfish 

Im ersten der beiden Halbfinalspiele standen sich der THC Mönchengladbach und Team Donkfish gegenüber. 

Die erste Runde war sehr ausgeglichen und am Ende konnten beide Teams jeweils zwei Spiele für sich entscheiden und gingen mit einem 14:14 in die erste Pause.

In der zweiten Runde wendete sich das Blatt in Richtung Westen, da Mönchengladbach 3 der 4 Spiele gewinnen konnte.

Somit ging man mit einer 40:24 Führung in die abschließende Spielrunde. Dort konnte Mönchengladbach durch einen Sieg im Spiel 2 schnell auf 50 Punkte erhöhen und hatte somit ein Unentschieden sicher. Nachdem Donkfish bereits in der Vorrunde 2x Unentschieden gespielt hatte, fragten sich Viele der Anwesenden, ob es zu einem Weiteren kommen sollte. Aber da schob das Team vom Niederrhein einen Riegel vor und gewann das Spiel mit 64:36 und stand als erster Finalist fest.

Eastside Poker Berlin vs Pokerclub Lauf

Im zweiten Halbfinale erwischten die Hauptstädter einen Start nach Maß und führten nach der ersten Runde mit 24:4.

In der zweiten Runde gingen jeweils zwei Spiele an beide Teams und so konnten die Berliner die 20 Punkte Vorsprung in die nächste Runde sichern.

In der letzten Runde war es dann ein harter Kampf beider Teams, die sich nichts schenkten. Am Ende sicherte sich Eastside Poker Berlin mit 64:36 den Einzug in das Finale.

Spiel um Platz 3:

Nachdem sich beide Teams im kleinen Finale darauf einigten nur eine statt 3 Runden zu spielen war es noch wichtig zu prüfen, was im Falle eines Unentschiedens passieren sollte. Gerade bei Donkfish musste man da an dem Wochenende immer mit rechnen. Man einigte sich darauf, dass Spiel 1 mit einem Punkt mehr gewertet werden würde, um dem Entscheidungs-HU laut Regelwerk für das Finale aus dem Weg zu gehen.

Und es kam wie es kommen musste – das Spiel endete Unentschieden, da aber Lauf Spiel 1 gewinnen konnte, ging der Sieg mit 15:14 an Lauf!

Der 1. Pokerclub Lauf wird Dritter und freut sich über einen Tankgutschein sponsored by DCM – Druckcenter Meckenheim

Finale:

Es sollte im Duell der Berliner und dem Team vom THC Mönchengladbach heiß hergehen. Beide Teams standen sich bereits in der Vorrunde gegenüber als sich Eastside Poker noch deutlich mit 86:14 durchsetzen konnte.

Aber KO-Spiele haben bekanntlich ihre eigenen Gesetze, oder?

Auf jeden Fall erwischten die Berliner einen Start nach Maß und gewannen 3 der 4 Spiele und sicherten sich eine 24:4 Pausenführung.

In der zweiten Runde konnten beide Teams jeweils 2 Spiele für sich entscheiden und somit änderte sich der Vorsprung nur geringfügig – es stand 42:22 für Berlin.

Damit waren die Vorzeichen klar, die Berliner mussten nur eines der oberen Spiele für den Titel gewinnen. Und dabei sollte es sehr schnell gehen – das Spiel 2 zwischen Jose und Felix war schnell All-In und Berlin sicherte sich somit frühzeitig den Titel. Man entschied sich dazu das Spiel zu Ende zu spielen und am Ende stand ein 70:30 Sieg für die Berliner zu Buche, die somit der neue Deutsche Meister im HeadsUp Poker sind!! Glückwunsch an das Team, die sehr verdient den Titel holten. Am Wochenende konnte man alle 6 Spiele gewinnen und Diese zum Teil deutlich!! Toll gemacht!!

Aber auch ein großes Kompliment an das Team aus Mönchengladbach, das ein großartiges Turnier gespielt hat und am Ende in Berlin seinen Meister gefunden hat.

Der THC Mönchengladbach wird Deutscher Vize-Meister im HeadsUp Poker –
Die Gladbacher freuen sich über einen Tankgutschein sponsored by DCM – Druckcenter Meckenheim
Der neue deutsche Meister Eastside Poker Berlin – die Berliner freuen sich als Sieger über einen neuen Trikotsatz, gesponsort durch Fass-Factory.

Ein tolles Event ging somit zu Ende und alle freuen sich bereits auf die neue Saison, die bereits am 01.03.24 starten wird. Die Playoffs finden Anfang 2025 in Hamburg statt.

Playoffs in Berlin voller Erfolg – Titelverteidiger setzt sich durch.

Playoffs in Berlin voller Erfolg – Titelverteidiger setzt sich durch.

Am vergangenen Wochenende (17.-19.02.23) versammelten sich die 16 qualifizierten Teams in Berlin, wo im Maritim pro Arte die Playoffs ausgetragen wurden. Organisiert wurde das Event vom Pokerverband Berlin (PVB), der mit zahlreichen helfenden Händen vor Ort war und dafür gesorgt hat, dass die Spiele reibungslos ablaufen konnten. Ein spezieller Dank geht hier vor allem an Michel Reschke, Torsten Vollmer, Andy Möllers, Nicole Reschke, Denis Kadow, und viele weitere Dealer – ein großartiger Job!! Unterstützt wurde das Team durch Lukas Lange, der sich als Floor und Turnierleitung einbringen konnte. Besonders zu erwähnen sind auch noch Babette Kaendler und Thomas „Hisi“ Hiesener, die beiden Hamburger sind extra angereist und haben sich als Dealer das gesamte Wochenende in den Dienst des Teams gestellt – Danke!!!

Was haben wir eigentlich gespielt? HeadsUp No-Limit Holdem im Team. 2 Teams mit jeweils 4 Spielern treten in 3 Spielrunden gegeneinander an. In der ersten Runde stellen beide Team-Kapitäne 4 Spieler auf und somit ergeben sich 4 Duelle, die unterschiedlich „gewichtet“ sind. Insgesamt werden 28 Punkte vergeben, die sich auf 10 Punkte in Spiel 1, 8 auf 2, 6 auf 3 und schließlich 4 auf Spiel 4.

Nach der ersten Runde müssen beide Teams eine der beiden Setzrunden bestimmen und direkt festlegen. Runde 2 wird durch das Gast-Team festgelegt und Runde 3 folglich durch das Heim-Team. In diesen beiden Runden werden jeweils 36 Punkte (12-10-8-6) vergeben, sodass es final 100 Punkte zu holen gibt. Am Ende siegt das Team mit > 50 Punkten und bekommt 2 Punkte auf das Konto. Bei einem Unentschieden (50:50) gibt es eine Teilung der Punkte.

Aber jetzt von vorn – um 12 Uhr am Freitag öffnete die Anmeldung und die Teams wurde anschließend von Torsten und Lukas begrüßt. Es gab einige Hinweise zum Ablauf und bevor das Gruppenspiel startete, wurden noch zwei tolle Teamfotos erstellt.

Teamfoto vor dem Eingang des Maritim pro Arte
Teamfoto im Foyer des Maritim pro Arte

Zudem gab es eine Ehrung des Meisters der Haupt-Saison. Das Team vom SV Arminia Hannover gewann 9/10 Spielen und hatte mit 18 Punkten und einer Differenz von +240 die Oberhand.

Pünktlich um 13 Uhr ging es dann los, 16 Teams a 4 Spieler an 16 Tischen, 32 Dealer und das Orga Team begleiteten die Spiele. Einige Teams setzten direkt ein dickes Ausrufezeichen in der ersten Spielrunde. Es blieb aber spannend bis zum Schluss der 3. Spielrunden.

Insgesamt wurden am Freitag 2 Gruppenspiele absolviert, das 3. Spiel folgte am Samstag um 9 Uhr.

Somit war zum frühen Nachmittag klar, wer sich für das Viertelfinale qualifizieren konnte.

In der Gruppe A setzten sich die beiden Favoriten durch. Arminia Hannover als Meister der Vorrunde setzte mit 3 Siegen und 6 Punkten ein Ausrufezeichen. Zweiter wurden die Outlaws Poker Piranhas tus Berne. Beide Teams duellierten sich somit mit den ersten beiden der Gruppe B. Dort setzte sich ein wenig überraschend, aber verdient, der Pokerclub Lauf als Gruppensieger durch. Schließlich reichten den Franken 4 Punkte und die bessere Differenz zum Gruppensieg vor dem Titelverteidiger Bulldozers Poker Piranhas tus Berne.

Dadurch ergaben sich zwei intensive Duelle. Gerade das Duell Arminia Hannover gegen Bulldozers Poker Piranhas sahen Viele als vorgezogenes Finale an – sie sollten recht behalten…

In der Gruppe C setzten sich die Oldenburger Pokerfreunde souverän mit 3 Siegen durch und zogen mit dem SV Burgweinting in das Viertelfinale ein.

Deren Gegner wurden in der Gruppe D ermittelt. Auch dort blieb es bis zum letzten HeadsUp Duell in der 3. Spielrunde des letzten Gruppenspiel spannend. Der THC Mönchengladbach stand bereits als Gruppensieger fest, durch das Unentschieden gegen Ingolstadt, haben sich die Bayern mit 3 Punkten knapp gegen Holdem Cologne durchsetzen können, die ihr letztes Spiel gegen HätzUp Colonia verloren. Ein Sieg der Gladbacher hätte trotzdem zum Einzug in das Viertelfinale für den HC gereicht – entsprechend enttäuscht waren die Kölner. Aber des einen Leid … Die Ingolstädter freuten sich mit dem Einzug ins Viertelfinale für ihren größten Erfolg der Vereinsgeschichte!!

Link zu den Ergebnissen in der Gruppenphase
Link zu den Tabellen der Vorrunde

Ein wenig verspätet starteten somit Samstagnachmittag die 4 Spiele und wie bereits angedeutet, es wurde spannend. Da es im Viertelfinale kein Unentschieden geben darf, besagt das Regelwerk, dass es ein Entscheidungs-HeadsUp geben muss.

Was soll ich sagen? Es gab diese Situation gleich zwei Mal…

Im ersten Viertelfinale konnten die Bulldozers Poker Piranhas sich im letzten HeadsUp der Runde 3 das Unentschieden erkämpfen. Also traten 2 Spieler im „Stechen“ an. Das Duell bestritten Björn Brandes gegen Philip Henze. Philip konnte sich nach intensivem Spiel durchsetzen und den Halbfinal-Einzug für sein Team sichern. Entsprechend enttäuscht waren die Arminen, die nach der tollen Saison deutlich mehr verdient gehabt hätten. Und somit gewannen die Bulldozers das (wie bereits erwähnte) vorgezogene Finale knapp.

Im zweiten Viertelfinale zog auch das zweite Teams der Poker Piranhas in das Halbfinale. Die Outlaws hatten im Duell mit dem Pokerclub Lauf deutlich weniger Mühe und siegten mit 66:34.

Das 3. Viertelfinale war direkt der nächste Krimi. Auch das Spiel zwischen den Oldenburger Pokerfreunden gegen Ingolstadt ging mach einem 50:50 in das Entscheidungsspiel. Dort traten Timo Wiekhoff gegen Stefan Goetz aufeinander. Nach hartem Kampf setzte sich Timo durch und die Oldenburger Pokerfreunde zogen in das Halbfinale ein, wo der Titelverteidiger, die Bulldozers Piranhas, warteten.

Im letzten Viertelfinale war es wieder ein wenig klarer. Dort setzte sich der SV Burgweinting gehen den THC Mönchengladbach durch und war somit der Gegner der Outlaws Piranhas tus Berne.

Bevor es jedoch in die nächste Runde startete (Sonntagvormittag), gab es noch ein Community Event. Es versammelten sich > 60 Leute und spielten wahlweise ein Turnier, unterhielten sich und hatten einfach Spaß bei leckeren Getränken.

In den Halbfinal-Duellen wurde es für den Titelverteidiger im Duell mit den Oldenburgern erneut eng, aber am Ende hatte man auch dort mit 54:46 die Oberhand und traf im Finale tatsächlich auf das „Bruderteam“ – die Outlaws Piranhas, die sich im Duell mit dem SV Burgweinting klar mit 68:32 durchsetzen.

Das Spiel um Platz 3 sicherte sich der SV Burgweinting klar mit einem 24:4 (es wird dort nur eine Runde gespielt).

Team des SV Burgweinting wurde als 3. Sieger geehrt (auf dem Foto fehlt Stephan Kalhamer, der ebenfalls für den SVB aktiv war)

Das Finale wurde sehr dramatisch… nach der zweiten Spielrunde führten die Outlaws Piranhas bereits mit 40:24 und die Bulldozers standen in ihrer Setzrunde unter Druck. Die beiden kleinen Spiele gingen schnell an die Bulldozers und somit stand es nur noch 40:38 – Wollten die Bulldozers gewinnen, so mussten beide HeadsUps gewonnen werden. Beim Sieg in Spiel um 12 Punkte wäre zumindest erneut ein Unentschieden erreicht worden.

Aber schließlich konnten sich die Bulldozers nach einigen sehr engen Spots beide Spiele sichern und gewannen 60:40 und verteidigten somit ihren Titel!! Man hat nun bereits 5 Titel auf dem Konto und dazu 4 Titel in Folge gewinnen können.

Traurige Gesichter waren bei den Outlaws verständlicherweise zu finden – man war so nah dran. Aber die Outlaws haben eine sensationelle Saison gespielt, am Ende entschieden wie so häufig Kleinigkeiten.

Die Übergabe des Pokals des Vizemeisters an die Outlaws Poker Piranhas tus Berne
Das Teamfoto unseres Vize-Meisters

Aber Chapeau – Bulldozers Poker Piranhas tus Berne!! Der 4. Titel in Folge beweist eindeutig, dass Poker kein Glücksspiel sein kann!! Mehr Worte kann man dazu einfach nicht sinnvoll finden.

Pokalübergabe an den neuen und alten Deutschen Meister!!
Natürlich darf eine Feier mit dem Pokal nicht fehlen…

Somit ist die Saison angeschlossen und wir freuen uns bereits auf die Neue!! Bis zum 20.02. konnte man sich anmelden und die Saison wird zwischen dem 01.03. und 31.12.2023 gespielt. Wir freuen uns auf Euch!!

Over and Out ❤️

Update zu den Playoffs – Paarungen sind online

Update zu den Playoffs – Paarungen sind online

Nachdem Ende Januar die Playoff-Gruppen erfolgreich durch Jan Eitz und Lukas Lange ausgelost worden sind, freuen wir uns Euch nun mitteilen zu können, dass die Paarungen auf der Webseite sichtbar sind.

Die Paarungen der Vorrunde finden am 17. und 18.02.2023 statt. Den Rahmenplan für die Playoffs haben wir für Euch nochmal zusammengefasst:

Freitag, 17.02.2023

  • 12:00 Uhr => Eröffnung und Ehrung des Meisters der Hauptsaison (SV Arminia Hannover) + Gruppenfoto
  • 13:00 Uhr => Start der ersten Gruppenspiele
  • 19:00 Uhr => Start der zweiten Gruppenspiele

Samstag, 18.02.2023

  • 09:00 Uhr => Start der dritten Gruppenspiele
  • 15:00 Uhr => Start der Viertelfinalspiele
  • 20:00 Uhr => gemeinsamer Abend

Sonntag, 19.02.2023

  • 09:00 Uhr => Ordentliche Mitgliederversammlung des Deutschen Poker Sportbundes
  • 10:00 Uhr => Start der Halbfinals
  • 15:00 Uhr => Start der Finalspiele (Start sobald die Halbfinals durch sind und die Teams bereit sind)

Wir freuen uns Euch in Berlin zu sehen und wünschen allen Teilnehmern eine gute Anreise.

#DPSB4U #HULL #Berlin2023

PS: Anbei die Links zu den Detailseiten für die Playoffs.

Heads-up Live Liga 11 Playoffs terminiert

Heads-up Live Liga 11 Playoffs terminiert

Ankündigung Heads-up Live Liga Playoffs

Wir freuen uns, Euch mitteilen zu können, dass die Playoffs unserer Heads-up Live Liga terminiert sind. Wie schon beim letzten Mal finden die Playoffs im Hotel Maritim proArte in Berlin statt und werden durch den Poker Verband Berlin ausgerichtet. Vielen Dank an die Berliner für Ihre großartige Unterstützung!!
Die Playoffs finden vom 17.02.-19.02.2023 statt.
Bitte bedenkt, dass die Veranstaltung bereits Freitagmittag beginnen wird.
Details dazu folgen in den kommenden Wochen auf der Seite unter dem folgenden Link.
Zu den Playoffs