Am vergangenen Wochenende (17.-19.02.23) versammelten sich die 16 qualifizierten Teams in Berlin, wo im Maritim pro Arte die Playoffs ausgetragen wurden. Organisiert wurde das Event vom Pokerverband Berlin (PVB), der mit zahlreichen helfenden Händen vor Ort war und dafür gesorgt hat, dass die Spiele reibungslos ablaufen konnten. Ein spezieller Dank geht hier vor allem an Michel Reschke, Torsten Vollmer, Andy Möllers, Nicole Reschke, Denis Kadow, und viele weitere Dealer – ein großartiger Job!! Unterstützt wurde das Team durch Lukas Lange, der sich als Floor und Turnierleitung einbringen konnte. Besonders zu erwähnen sind auch noch Babette Kaendler und Thomas „Hisi“ Hiesener, die beiden Hamburger sind extra angereist und haben sich als Dealer das gesamte Wochenende in den Dienst des Teams gestellt – Danke!!!
Was haben wir eigentlich gespielt? HeadsUp No-Limit Holdem im Team. 2 Teams mit jeweils 4 Spielern treten in 3 Spielrunden gegeneinander an. In der ersten Runde stellen beide Team-Kapitäne 4 Spieler auf und somit ergeben sich 4 Duelle, die unterschiedlich „gewichtet“ sind. Insgesamt werden 28 Punkte vergeben, die sich auf 10 Punkte in Spiel 1, 8 auf 2, 6 auf 3 und schließlich 4 auf Spiel 4.
Nach der ersten Runde müssen beide Teams eine der beiden Setzrunden bestimmen und direkt festlegen. Runde 2 wird durch das Gast-Team festgelegt und Runde 3 folglich durch das Heim-Team. In diesen beiden Runden werden jeweils 36 Punkte (12-10-8-6) vergeben, sodass es final 100 Punkte zu holen gibt. Am Ende siegt das Team mit > 50 Punkten und bekommt 2 Punkte auf das Konto. Bei einem Unentschieden (50:50) gibt es eine Teilung der Punkte.
Aber jetzt von vorn – um 12 Uhr am Freitag öffnete die Anmeldung und die Teams wurde anschließend von Torsten und Lukas begrüßt. Es gab einige Hinweise zum Ablauf und bevor das Gruppenspiel startete, wurden noch zwei tolle Teamfotos erstellt.
Teamfoto vor dem Eingang des Maritim pro ArteTeamfoto im Foyer des Maritim pro Arte
Zudem gab es eine Ehrung des Meisters der Haupt-Saison. Das Team vom SV Arminia Hannover gewann 9/10 Spielen und hatte mit 18 Punkten und einer Differenz von +240 die Oberhand.
Pünktlich um 13 Uhr ging es dann los, 16 Teams a 4 Spieler an 16 Tischen, 32 Dealer und das Orga Team begleiteten die Spiele. Einige Teams setzten direkt ein dickes Ausrufezeichen in der ersten Spielrunde. Es blieb aber spannend bis zum Schluss der 3. Spielrunden.
Insgesamt wurden am Freitag 2 Gruppenspiele absolviert, das 3. Spiel folgte am Samstag um 9 Uhr.
Somit war zum frühen Nachmittag klar, wer sich für das Viertelfinale qualifizieren konnte.
In der Gruppe A setzten sich die beiden Favoriten durch. Arminia Hannover als Meister der Vorrunde setzte mit 3 Siegen und 6 Punkten ein Ausrufezeichen. Zweiter wurden die Outlaws Poker Piranhas tus Berne. Beide Teams duellierten sich somit mit den ersten beiden der Gruppe B. Dort setzte sich ein wenig überraschend, aber verdient, der Pokerclub Lauf als Gruppensieger durch. Schließlich reichten den Franken 4 Punkte und die bessere Differenz zum Gruppensieg vor dem Titelverteidiger Bulldozers Poker Piranhas tus Berne.
Dadurch ergaben sich zwei intensive Duelle. Gerade das Duell Arminia Hannover gegen Bulldozers Poker Piranhas sahen Viele als vorgezogenes Finale an – sie sollten recht behalten…
In der Gruppe C setzten sich die Oldenburger Pokerfreunde souverän mit 3 Siegen durch und zogen mit dem SV Burgweinting in das Viertelfinale ein.
Deren Gegner wurden in der Gruppe D ermittelt. Auch dort blieb es bis zum letzten HeadsUp Duell in der 3. Spielrunde des letzten Gruppenspiel spannend. Der THC Mönchengladbach stand bereits als Gruppensieger fest, durch das Unentschieden gegen Ingolstadt, haben sich die Bayern mit 3 Punkten knapp gegen Holdem Cologne durchsetzen können, die ihr letztes Spiel gegen HätzUp Colonia verloren. Ein Sieg der Gladbacher hätte trotzdem zum Einzug in das Viertelfinale für den HC gereicht – entsprechend enttäuscht waren die Kölner. Aber des einen Leid … Die Ingolstädter freuten sich mit dem Einzug ins Viertelfinale für ihren größten Erfolg der Vereinsgeschichte!!
Ein wenig verspätet starteten somit Samstagnachmittag die 4 Spiele und wie bereits angedeutet, es wurde spannend. Da es im Viertelfinale kein Unentschieden geben darf, besagt das Regelwerk, dass es ein Entscheidungs-HeadsUp geben muss.
Was soll ich sagen? Es gab diese Situation gleich zwei Mal…
Im ersten Viertelfinale konnten die Bulldozers Poker Piranhas sich im letzten HeadsUp der Runde 3 das Unentschieden erkämpfen. Also traten 2 Spieler im „Stechen“ an. Das Duell bestritten Björn Brandes gegen Philip Henze. Philip konnte sich nach intensivem Spiel durchsetzen und den Halbfinal-Einzug für sein Team sichern. Entsprechend enttäuscht waren die Arminen, die nach der tollen Saison deutlich mehr verdient gehabt hätten. Und somit gewannen die Bulldozers das (wie bereits erwähnte) vorgezogene Finale knapp.
Im zweiten Viertelfinale zog auch das zweite Teams der Poker Piranhas in das Halbfinale. Die Outlaws hatten im Duell mit dem Pokerclub Lauf deutlich weniger Mühe und siegten mit 66:34.
Das 3. Viertelfinale war direkt der nächste Krimi. Auch das Spiel zwischen den Oldenburger Pokerfreunden gegen Ingolstadt ging mach einem 50:50 in das Entscheidungsspiel. Dort traten Timo Wiekhoff gegen Stefan Goetz aufeinander. Nach hartem Kampf setzte sich Timo durch und die Oldenburger Pokerfreunde zogen in das Halbfinale ein, wo der Titelverteidiger, die Bulldozers Piranhas, warteten.
Im letzten Viertelfinale war es wieder ein wenig klarer. Dort setzte sich der SV Burgweinting gehen den THC Mönchengladbach durch und war somit der Gegner der Outlaws Piranhas tus Berne.
Bevor es jedoch in die nächste Runde startete (Sonntagvormittag), gab es noch ein Community Event. Es versammelten sich > 60 Leute und spielten wahlweise ein Turnier, unterhielten sich und hatten einfach Spaß bei leckeren Getränken.
In den Halbfinal-Duellen wurde es für den Titelverteidiger im Duell mit den Oldenburgern erneut eng, aber am Ende hatte man auch dort mit 54:46 die Oberhand und traf im Finale tatsächlich auf das „Bruderteam“ – die Outlaws Piranhas, die sich im Duell mit dem SV Burgweinting klar mit 68:32 durchsetzen.
Das Spiel um Platz 3 sicherte sich der SV Burgweinting klar mit einem 24:4 (es wird dort nur eine Runde gespielt).
Team des SV Burgweinting wurde als 3. Sieger geehrt (auf dem Foto fehlt Stephan Kalhamer, der ebenfalls für den SVB aktiv war)
Das Finale wurde sehr dramatisch… nach der zweiten Spielrunde führten die Outlaws Piranhas bereits mit 40:24 und die Bulldozers standen in ihrer Setzrunde unter Druck. Die beiden kleinen Spiele gingen schnell an die Bulldozers und somit stand es nur noch 40:38 – Wollten die Bulldozers gewinnen, so mussten beide HeadsUps gewonnen werden. Beim Sieg in Spiel um 12 Punkte wäre zumindest erneut ein Unentschieden erreicht worden.
Aber schließlich konnten sich die Bulldozers nach einigen sehr engen Spots beide Spiele sichern und gewannen 60:40 und verteidigten somit ihren Titel!! Man hat nun bereits 5 Titel auf dem Konto und dazu 4 Titel in Folge gewinnen können.
Traurige Gesichter waren bei den Outlaws verständlicherweise zu finden – man war so nah dran. Aber die Outlaws haben eine sensationelle Saison gespielt, am Ende entschieden wie so häufig Kleinigkeiten.
Die Übergabe des Pokals des Vizemeisters an die Outlaws Poker Piranhas tus BerneDas Teamfoto unseres Vize-Meisters
Aber Chapeau – Bulldozers Poker Piranhas tus Berne!! Der 4. Titel in Folge beweist eindeutig, dass Poker kein Glücksspiel sein kann!! Mehr Worte kann man dazu einfach nicht sinnvoll finden.
Pokalübergabe an den neuen und alten Deutschen Meister!!Natürlich darf eine Feier mit dem Pokal nicht fehlen…
Somit ist die Saison angeschlossen und wir freuen uns bereits auf die Neue!! Bis zum 20.02. konnte man sich anmelden und die Saison wird zwischen dem 01.03. und 31.12.2023 gespielt. Wir freuen uns auf Euch!!
Nachdem Ende Januar die Playoff-Gruppen erfolgreich durch Jan Eitz und Lukas Lange ausgelost worden sind, freuen wir uns Euch nun mitteilen zu können, dass die Paarungen auf der Webseite sichtbar sind.
Die Paarungen der Vorrunde finden am 17. und 18.02.2023 statt. Den Rahmenplan für die Playoffs haben wir für Euch nochmal zusammengefasst:
Freitag, 17.02.2023
12:00 Uhr => Eröffnung und Ehrung des Meisters der Hauptsaison (SV Arminia Hannover) + Gruppenfoto
13:00 Uhr => Start der ersten Gruppenspiele
19:00 Uhr => Start der zweiten Gruppenspiele
Samstag, 18.02.2023
09:00 Uhr => Start der dritten Gruppenspiele
15:00 Uhr => Start der Viertelfinalspiele
20:00 Uhr => gemeinsamer Abend
Sonntag, 19.02.2023
09:00 Uhr => Ordentliche Mitgliederversammlung des Deutschen Poker Sportbundes
10:00 Uhr => Start der Halbfinals
15:00 Uhr => Start der Finalspiele (Start sobald die Halbfinals durch sind und die Teams bereit sind)
Wir freuen uns Euch in Berlin zu sehen und wünschen allen Teilnehmern eine gute Anreise.
#DPSB4U #HULL #Berlin2023
PS: Anbei die Links zu den Detailseiten für die Playoffs.
Liebe Heads-up Teams, liebe Vereine, liebe Pokerfreunde und Interessierte,
am 17. Februar ist es so weit, es starten die Playoffs unserer extra langen Heads-up Live Liga (HULL) Corona-Saison 2022.
Folgende Teams sind qualifiziert: SV Arminia Hannover HätzUp Colonia Piranhas Bulldozers tus Berne SV Burgweinting Piranhas Outlaws tus Berne Bad One Poker Hannover Poker Jacks Hannover Holdem Cologne e.V. Pokerclub Lauf e. V. THC Mönchengladbach Oldenburger Pokerfreunde Bavarian Allstars Baltic Sea Kings Pokerclub Rethen Pokerclub Ingolstadt e. V. THC Bochum Black Dogs
Veranstaltungsort ist erneut das Maritim proArte Hotel Berlin, Friedrichstraße 151 / Dorotheenstraße 65 (Navigationsadresse). Hier hat der Deutsche Poker Sportbund schon Ende 2019 mit großem Erfolg seine bisher letzte Playoffs-Veranstaltung abgehalten.
Sonntag 19.2.: Vormittag Halbfinale, Nachmittag Finale und Spiel um Platz 3, Siegerehrung
Änderungen am Rahmenplan behalten wir uns vor und werden ebenso wie genaue Uhrzeiten rechtzeitig bekannt gegeben.
Die Gruppenauslosung präsentieren Euch Lukas Lange und Jan Eitz am 25.1. um 20 Uhr live auf unserem Twitch-Kanal https://www.twitch.tv/dpsb_poker .
Bis dahin wünscht Euch der Deutsche Poker Sportbund noch alles Gute. Wir freuen uns auf Euch.
Das Organisationsteam der DPSB HULL 11 Playoffs
P.S.: der Termin der von Stephan Kalhamer angekündigten Mitgliederversammlung mit Neuwahl des DPSB – Vorstands wird zur Zeit geprüft. Auch hierzu folgt bald eine Ankündigung.
Wir freuen uns, Euch mitteilen zu können, dass die Playoffs unserer Heads-up Live Liga terminiert sind. Wie schon beim letzten Mal finden die Playoffs im Hotel Maritim proArte in Berlin statt und werden durch den Poker Verband Berlin ausgerichtet. Vielen Dank an die Berliner für Ihre großartige Unterstützung!!
Die Playoffs finden vom 17.02.-19.02.2023 statt.
Bitte bedenkt, dass die Veranstaltung bereits Freitagmittag beginnen wird.
Details dazu folgen in den kommenden Wochen auf der Seite unter dem folgenden Link.
Nachstehende Nachricht betrifft mein Ehrenamt als Präsident des DPSB (Deutscher Poker Sportbund e.V.). Ich schreibe zunächst von meinem Account aus, damit eindeutig ist, wer die Nachricht schreibt und jeder ggf. auch persönlich bei mir rückfragen kann. Im DPSB werden wir die Nachricht binnen dieser Woche mehrfach teilen und ich werde auch alle Mitglieder und Kaptäne per email binnen dieses Monats noch persönlich anschreiben. Wir laufen wieder an. Ich freu mich auf Pokersport – live und in Farbe. 😉 Also:
Liebe Pokersportfreunde,
wenn zum neuen Jahr die Korken knallen, ist auch der angepasste Spielplan unserer aktuellen HULL-Saison veröffentlicht und es soll wieder gespielt werden!
Wir lassen uns bewusst Zeit, geben Vorlauf. Bitte klärt jeder bei sich im Team, ob man unser Spielangebot noch belastbar nutzen kann und will! Wenn wir nichts anderes hören, gehen wir von normaler Fortführung unserer Liga aus und planen den Spielplan entsprechend. Es liegt im gemeinsamen Interesse evtl. nicht mehr antretenden Teams erst gar nicht im Spielplan zu berücksichtigen. Kein Sportler will etwas am grünen Tisch zugesprochen bekommen…
Mit Ligaabschluss, unseren Playoffs im Herbst 2022, wollen wir die letzten Jahre im Rahmen einer Mitgliederversammlung aufarbeiten und dabei auch klare wie belastbare Weichen für die Entwicklung ab 2023 stellen. Direkt mit Beginn 2023 planen wir ein Eröffnungsevent samt erneuter Mitgliederversammlung inklusive Vorstandswahlen. Auf diesen Tag werde ich die kommenden 15 Monate hinarbeiten.
Unser Pokersport soll mit Start 2023 personell wie inhaltlich einem klar kommunizierten und von einer Mehrheit getragenen Plan folgen.
ich hoffe ihr seid alle gesund und munter und langweilt
euch nicht all zu sehr.
wie angekündigt haben wir am 31.3. intern über die
Fortsetzung unserer HU Saison gesprochen und uns Gedanken gemacht.
Gemäß der Verordnungen der Bundesländer ist bis Ostern
das Zusammentreffen und damit auch unserer Sport nicht gestattet, dass wird
sicherlich jeder aus der Presse und den Nachrichten mitbekommen haben.
Was heißt das nun konkret für unsere Hu Saison?
Um nicht jede Woche eine Wasserstandsmeldung herausgeben
zu müssen, haben wir uns folgenden Fahrplan an Anlehnung an die individuellen
Entscheidungen auf Bundeslandebene überlegt.
Die Saison wird bis zum 30.4.2020 ausnahmslos weiterhin
ausgesetzt. Am selben Tag wird es eine weitere Info Mail von uns geben. So
werden wir ggfs. bis zum 30.6.2020 verfahren. Wir bitten deshalb von Anfragen
zum Spielbetrieb abzusehen und ausschließlich die Informationen und
Ankündigungen zu den hier genannten Terminen abzuwarten.
Die Infotermine:
– Nächste Info Mail am Donnerstag, 30.4.2020 / das kann
arbeitsbedingt auch abends um 20:00 Uhr sein.
– Info Mail 2 am Donnerstag, 28.5.2020
– Info Mail 3 am Donnerstag, 25.6.2020
Idealerweise könnten wir nach einem positiven Bescheid
den Spielbetrieb zum kommenden Wochenende der jeweiligen Info Mail wieder
aufnehmen. Sollte es außerhalb dieser festen Info Termine positives zur
Aufnahme des Spielbetriebes zu vermelden geben, so werden wir das natürlich
unverzüglich bekannt geben.
Ebenso geben wir heute bekannt, dass die Saison bis zum
31.12.2020 verlängert wird!
Die Playoffs werden im Januar 2021 in Berlin stattfinden,
es wird das Wochenende um den 17. Januar anvisiert.
Damit haben wir als Verband zum jetzigen Zeitpunkt alles
getan, was notwendig ist.
Was kann heute von euch getan werden ?
Alle bisher ausgefallenen Termine können neu terminiert
werden und zwar idealerweise in den Zeitraum ab 1.7. – 31.12.2020. Schiebt das
nicht zu lange auf, sondern nutzt die Zeit zur Terminabsprache.
Ich bitte euch alle kommenden Aufgaben mit der nötigen
Portion Ruhe und Gelassenheit anzugehen, mir ist durchaus bewusst, dass das
eine oder andere Team bei der eigen Planung von den Betreibern der Spielstätte
abhängig ist, keine schönen Voraussetzungen, aber ihr schafft das! Wenn wir
gemeinsam Lösungen suchen, dann werden wir alle Probleme bewältigen und
gemeinsam einen tollen Saisonabschluss 2021 bei den Playoffs in Berlin feiern.
Jetzt zum Abschluss wünsche ich euch, dass ihr alle
gesund bleibt und das die Krise euch auch sonst nicht zu hart erwischt.